[ Ideen für heute und morgen ]
Computer
in der Grundschule?
..................................................................................................................................
Dies war vor einigen Jahren noch eine berechtigte
Frage, allerdings kann die Antwort heute eigentlich nur mehr "ja" heißen.
Es gibt zwar immer noch einige Kritiker und Skeptiker, doch die Entscheidung
für den PC in der Klasse ist unwiderruflich gefallen. Der Einsatz
der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien wurde im Lehrplan
verankert, Medienerziehung ist ein Unterrichtsprinzip.
Fazit: Gerade die Grundschule muss auf die neuen und drängenden Fragen und Anforderungen unserer Wissensgesellschaft gangbare Wege aufzeigen und finden. Dabei sollten Sie sich weder von methodisch-didaktischen Unsicherheiten, finanziellen Argumenten, noch von den vorhandenen "Zweiflern" in die Defensive drängen lassen. |
Ich
biete Ihnen an, in Seminaren Praxismodelle zusammenzustellen, die den modernen
Erfordernissen des Lehrens und Lernens gerecht werden und zusätzlich
dem Interesse, der Neugierde und den zukünftigen Anforderungen der
Kinder Rechnung tragen.
|
was Sie beachten sollten, bevor Ihre SchülerInnen am Computer beginnen
wie die Kinder den Umgang mit Maus und Tastatur lernen/üben können
wie Sie das Schreiben/Word am PC für Ihre SchülerInnen sinnvoll
einsetzen können
wie Ihre SchülerInnen mit individueller Selbstkontrolle arbeiten lernen
wo Sie Beurteilungen von Lernsoftware finden und worauf Sie dabei achten
sollten
welche Programme/Online-Übungen sich für SchülerInnen gut
eignen
was Lernspiele alles zu bieten haben
wie Sie und Ihre SchülerInnen den Computer als interaktives Medium
nutzen können
wie Sie ihren Unterricht mit dem Computer organisieren
wie Sie in einem Team zusammenarbeiten
wie Sie eine Austausch/Arbeitsplattform im Netz einrichten
Die Seminare wenden sich an LehrerInnen der Grundschule, die mit mindestens einem Computer in der Klasse ausgerüstet sind und die lernen möchten, wie sie diesen gemeinsam mit ihren SchülerInnen effektiv einsetzen können.
Wichtig
ist dabei vorerst nicht, dass Sie viel Erfahrung im Umgang mit dem Computer
mitbringen, sondern dass Sie lernen möchten, wie Sie den Computer
und das Internet in Ihrem Unterricht mit Freude einsetzen können.
Ihre SchülerInnen werden so mit einem neuen Arbeitsmittel vertraut,
das sie in ihren Lernprozessen unterstützt, ihre Selbständigkeit
fördert, sie in vielen Fällen auf eine andere Art motiviert,
aber auch eine unmittelbare, individuelle Selbstkontrolle ermöglicht.
.
Sie bekommen in den
Seminaren einen praktischen Zugang, welche neuen Lernumgebungen mit einzubeziehen
sind, wie das Management dieser Lernumgebung aussieht und welche Vorbereitungen
und in welcher Weise Teamarbeit hilfreich sind.
|
Zu meiner Person: |
![]() |
Ingeborg
Suchy-Oehme
Medienpädagogin |
Master of Advanced Studies (MAS), Medienpädagogik, Donau-Universität
Krems
"gendering technology". Eine qualitativ-empirische Studie zur geschlechtsspezifischen
Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie
Malen, Astrologie, Interior Design, Reisen, meine 3 (erwachsenen) Kinder,
Computer&Internet, Gendermainstreaming, Lesen, In-der-Natur-sein
E-Mail: ingeborg.suchy-oehme@chello.at
|
Tel./Fax:
+43 1 405 1150
|
Mobil: +43 699 11
089 237
|